Die 5 besten kostenlosen Online-Fotobearbeitungsprogramme im Jahr 2022

 Die 5 besten kostenlosen Online-Fotobearbeitungsprogramme im Jahr 2022

Kenneth Campbell

Wenn Sie auf der Suche sind und Ihre Fotos bearbeiten möchten, ohne eine Anwendung oder Bearbeitungssoftware wie Photoshop oder Lightroom zu kaufen, haben wir eine Liste mit den Die 5 besten kostenlosen Online-Fotoeditoren die Sie direkt in Ihrem Webbrowser (Google Chrome usw.) verwenden können.

1. canva

Canva ist nach Photoshop und Lightroom sicherlich der bekannteste Online-Fotoeditor. Obwohl es eine kostenpflichtige Premium-Version mit mehr Funktionen gibt, reicht die kostenlose Version von Canva bereits aus, um das Aussehen Ihrer Fotos erheblich zu verbessern.

Sie können Helligkeit, Kontrast und Sättigung einfach anpassen, Bilder zuschneiden und Filter auf Ihre Bilder anwenden - schnell und kostenlos. Auch in der kostenlosen Version haben Sie Zugang zu mehr als 100 Designvorlagen, um Beiträge für soziale Netzwerke, Präsentationen usw. zu erstellen. Um es zu verwenden, müssen Sie nur auf www.canva.com gehen.

2. pixlr

Pixlr ist ein weiterer großartiger kostenloser Online-Fotoeditor. Pixlr verfügt über eine übersichtliche Benutzeroberfläche und ist frei von aufdringlicher Werbung. Pixlr bietet Hunderte von Effekten, Aufklebern, Rahmen, leistungsstarke Bearbeitungswerkzeuge und verschiedene Collage-Optionen, die völlige kreative Freiheit bieten.

Die Anwendung bietet auch eine Favoriten um Voreinstellungen zu erstellen und sie einfach in den Einstellungen der App zu speichern. Sie können auch Fotos in sozialen Netzwerken, Messenger und anderen Apps direkt von der Pixlr-App aus teilen. Zur Nutzung gehen Sie einfach auf //pixlr.com/br/x.

3) Adobe Express

Die Bildbearbeitungswerkzeuge in Adobe Express sind ideal, um Ihre Bilder zu perfektionieren. Der Editor ist einfach zu bedienen und bietet Größenänderungen, Filter, Verbesserungen und Texteinblendungen für professionelle Bearbeitungen mit Leichtigkeit. Mit den erweiterten Werkzeugen von Adobe Photoshop Express können Sie Ihre Bilder nach Belieben bearbeiten, komponieren und umgestalten. Zur Verwendung brauchen Sie nurZugang zur Website: //www.adobe.com/br/express/feature/image/editor

Siehe auch: 5 Fotojournalisten, die Sie kennenlernen müssen

4. picsArt

Mit mehr als 500 Millionen Nutzern ist PicsArt einer der bekanntesten Online-Fotoeditoren, und der Grund für seinen Erfolg ist die große Anzahl an Optionen, mit denen Sie Ihre Fotos individuell gestalten können. Sie können mit der Software Teile Ihres Bildes zusammenfügen, Effekte wie Rauschen oder HDR hinzufügen und weitere künstlerische Bearbeitungen vornehmen, wenn Sie Ihr Bild eher wie ein Gemälde aussehen lassen möchten.

Siehe auch: Paul Goresh, Fotograf, der John Lennon vor seinem Tod porträtiert hat, stirbt

Ein einziger Klick genügt, um einfache Fotos in brillante Fotos zu verwandeln. Picsart enthält ein komplettes Set von Fotoeffekten und Filtern, die Ihre Projekte in Kunstwerke verwandeln. Um es zu benutzen, gehen Sie einfach zu //picsart.com.

5 GIMP

GIMP ist ein kostenloser Online-Fotoeditor, der als beste kostenlose Alternative zu Adobe Photoshop gilt und professionelle Werkzeuge zum Retuschieren und Bearbeiten von Bildern, zum Freiformzeichnen und zum Konvertieren verschiedener Bildformate bietet.

Egal, ob Sie ein Hobbyfotograf sind oder lernen, mit einem Smartphone zu fotografieren, GIMP bietet ausgefeilte Werkzeuge, mit denen Sie Ihre Bilder in Szene setzen können. GIMP verfügt außerdem über eine vollständig anpassbare Benutzeroberfläche, und da es Open Source ist, können Sie Ihre eigenen Filter und Funktionen hinzufügen. Um es zu verwenden, gehen Sie einfach auf die Website und laden Sie den Editor kostenlos herunter unter //www.gimp.org/.

Kenneth Campbell

Kenneth Campbell ist ein professioneller Fotograf und aufstrebender Autor, dessen lebenslange Leidenschaft es ist, die Schönheit der Welt durch seine Linse einzufangen. Geboren und aufgewachsen in einer kleinen Stadt, die für ihre malerischen Landschaften bekannt ist, entwickelte Kenneth schon in jungen Jahren eine tiefe Wertschätzung für die Naturfotografie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er sich bemerkenswerte Fähigkeiten und ein scharfes Auge fürs Detail angeeignet.Kenneths Liebe zur Fotografie führte dazu, dass er viel reiste und nach neuen und einzigartigen Umgebungen zum Fotografieren suchte. Von weitläufigen Stadtansichten bis hin zu abgelegenen Bergen hat er seine Kamera in jeden Winkel der Welt mitgenommen und ist stets bestrebt, die Essenz und Emotionen jedes Ortes einzufangen. Seine Arbeiten wurden in mehreren renommierten Magazinen, Kunstausstellungen und Online-Plattformen vorgestellt, was ihm in der Fotografie-Community Anerkennung und Auszeichnungen einbrachte.Zusätzlich zu seiner Fotografie hat Kenneth den starken Wunsch, sein Wissen und seine Expertise mit anderen zu teilen, die sich für diese Kunstform begeistern. Sein Blog „Tipps für die Fotografie“ dient als Plattform, um angehenden Fotografen wertvolle Ratschläge, Tricks und Techniken anzubieten, die ihnen dabei helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihren eigenen, einzigartigen Stil zu entwickeln. Ob es um Komposition, Beleuchtung oder Nachbearbeitung geht, Kenneth ist bestrebt, praktische Tipps und Einblicke zu geben, die die Fotografie eines jeden auf die nächste Stufe heben können.Durch seineMit seinen ansprechenden und informativen Blogbeiträgen möchte Kenneth seine Leser inspirieren und befähigen, ihre eigene fotografische Reise fortzusetzen. Mit einem freundlichen und zugänglichen Schreibstil fördert er den Dialog und die Interaktion und schafft so eine unterstützende Gemeinschaft, in der Fotografen aller Niveaus gemeinsam lernen und wachsen können.Wenn er nicht gerade unterwegs ist oder schreibt, leitet Kenneth Fotoworkshops und hält Vorträge auf lokalen Veranstaltungen und Konferenzen. Er glaubt, dass das Unterrichten ein wirksames Instrument für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist, das es ihm ermöglicht, mit anderen in Kontakt zu treten, die seine Leidenschaft teilen, und ihnen die Anleitung zu geben, die sie brauchen, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.Kenneths ultimatives Ziel ist es, die Welt weiterhin mit der Kamera in der Hand zu erkunden und gleichzeitig andere zu inspirieren, die Schönheit ihrer Umgebung zu sehen und sie durch ihre eigene Linse einzufangen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der Rat sucht, oder ein erfahrener Fotograf, der nach neuen Ideen sucht, Kenneths Blog „Tips for Photography“ ist Ihre Anlaufstelle für alles, was mit Fotografie zu tun hat.