Das letzte Interview von Orlando Brito

 Das letzte Interview von Orlando Brito

Kenneth Campbell

Orlando Brito starb in den frühen Morgenstunden des 11. März 2022 im Alter von 72 Jahren. 45 Tage zuvor gab er sein letztes Interview und erzählte in einem Interview für das Projekt Memória da Cultura do Distrito Federal ein wenig über seinen Werdegang und seine Erfahrungen als Fotograf.

Das Interview wurde am 26. Januar aufgezeichnet, und eine Woche später, am 6. Februar, wurde Orlando Brito in das Regionalkrankenhaus von Taguatinga eingeliefert, wo er über einen Monat lang blieb, bis er verstarb und von uns ging.

Siehe auch: Was ist Compact Flash? Foto veröffentlicht auf Orlando Brito's Instagram

Aber die Erinnerung an ihn, sein Vermächtnis und seine Lehren bleiben in uns allen lebendig. Orlando Brito ist nach wie vor einer der meist ausgezeichneten Fotografen des Landes. Er war der erste brasilianische Preisträger beim World Press Photo, fotografierte Fußballweltmeisterschaften, Olympische Spiele, Militärdiktaturen, hielt die Routine mehrerer Präsidenten der Republik fest, die Hinterbühne der Macht und reiste in mehr als 60 Länder. Sehen Sie jetzt seinelehrt in seinem letzten Interview, das 32 Minuten dauert.

"Ich kann nichts sehen, ohne es aus einem fotografischen, visuellen und ästhetischen Blickwinkel zu betrachten, also kann ich nichts machen, was nicht durchgeht, was nicht das Thema der Fotografie berührt", sagte Orlando Brito in einem Interview mit Radio Câmara und fügte hinzu: "Ein Fotograf - besonders ein Nachrichtenfotograf - hat keine Möglichkeit, Themen auszuwählen. Er ist in Übereinstimmung da, er agiert nicht, er reagiert auf die Themen, die zu ihm kommen".

Der Fotograf Orlando Brito hat seit der Militärdiktatur Präsidenten und politische Persönlichkeiten mit Bildern porträtiert, die in der Regel über eine fotojournalistische Aufzeichnung hinausgehen, und seine Arbeit wurde von der jüngsten Geschichte Brasiliens anerkannt.

Die Geschichte von Orlando Brito

Geboren 1950 in Janaúba im Bundesstaat Minas Gerais, kam er mit seiner Familie bei der Einweihung der Stadt nach Brasilia, wo er bis zu seinem Lebensende lebte und arbeitete. Er war Autodidakt und begann mit 14 Jahren als Laborant bei der Zeitung Última Hora in Rio de Janeiro, für die er zwei Jahre später zu fotografieren begann.

Orlando Brito mit seinem Freund Evandro Teixeira während der Berichterstattung über den Besuch von Papst Johannes Paul II. / Foto gepostet auf Instagram von Orlando Brito

1979 wurde er als erster Brasilianer mit dem "World Press Photo Prize" des Van-Gogh-Museums in Amsterdam (Niederlande) ausgezeichnet, dem renommiertesten Preis für Fotojournalismus in der Welt.Militärübung mit dem Titel "Eine tödliche Mission".

Eine noch größere Anerkennung seiner Arbeit erfuhr er später, als er zur Zeitschrift Veja in São Paulo ging, für die er 16 Jahre lang arbeitete und deren Fotoredakteur er war. In den 1990er Jahren kehrte er nach Brasilia zurück, wo er das dortige Büro der Zeitschrift Caras leitete. Danach arbeitete er wieder für die Zeitschrift Veja, diesmal als Fotoreporter.

Während der gesamten Zeit, in der er für die Zeitschrift arbeitete, hatte Orlando Brito die beeindruckende Zahl von 113 Titelseiten. Bei Jornal do Brasil war er Ende der 1980er Jahre kurz tätig. In jüngster Zeit leitete er seine eigene Nachrichtenagentur, ObritoNews, und gab Kurse, Workshops für Gruppen in Unternehmen und Kurse an Universitäten, Fakultäten und Schulen für Kommunikation und Journalismus.

Teilen Sie diesen Beitrag, um unsere Freude und Motivation zu steigern, mehr Beiträge und Inhalte für Sie zu erstellen

Seit 10 Jahren veröffentlichen wir täglich 3-4 Artikel, um Sie kostenlos zu informieren, ohne dass Sie ein Abonnement abschließen müssen. Unsere einzige Einnahmequelle sind die Google-Anzeigen, die automatisch in den Artikeln eingeblendet werden. Mit diesen Mitteln bezahlen wir unsere Journalisten, Webdesigner, Serverkosten usw. Wenn Sie uns helfen können, indem Sie den Inhalt in Gruppen auf WhatsApp, Facebook, Instagram usw. teilen, wären wir Ihnen sehr dankbar. Die Links zum Teilen finden Sie am Anfang und am Ende dieses Beitrags.

Siehe auch: Lensa: Anwendung erstellt Fotos und Illustrationen mit künstlicher Intelligenz

Kenneth Campbell

Kenneth Campbell ist ein professioneller Fotograf und aufstrebender Autor, dessen lebenslange Leidenschaft es ist, die Schönheit der Welt durch seine Linse einzufangen. Geboren und aufgewachsen in einer kleinen Stadt, die für ihre malerischen Landschaften bekannt ist, entwickelte Kenneth schon in jungen Jahren eine tiefe Wertschätzung für die Naturfotografie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er sich bemerkenswerte Fähigkeiten und ein scharfes Auge fürs Detail angeeignet.Kenneths Liebe zur Fotografie führte dazu, dass er viel reiste und nach neuen und einzigartigen Umgebungen zum Fotografieren suchte. Von weitläufigen Stadtansichten bis hin zu abgelegenen Bergen hat er seine Kamera in jeden Winkel der Welt mitgenommen und ist stets bestrebt, die Essenz und Emotionen jedes Ortes einzufangen. Seine Arbeiten wurden in mehreren renommierten Magazinen, Kunstausstellungen und Online-Plattformen vorgestellt, was ihm in der Fotografie-Community Anerkennung und Auszeichnungen einbrachte.Zusätzlich zu seiner Fotografie hat Kenneth den starken Wunsch, sein Wissen und seine Expertise mit anderen zu teilen, die sich für diese Kunstform begeistern. Sein Blog „Tipps für die Fotografie“ dient als Plattform, um angehenden Fotografen wertvolle Ratschläge, Tricks und Techniken anzubieten, die ihnen dabei helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihren eigenen, einzigartigen Stil zu entwickeln. Ob es um Komposition, Beleuchtung oder Nachbearbeitung geht, Kenneth ist bestrebt, praktische Tipps und Einblicke zu geben, die die Fotografie eines jeden auf die nächste Stufe heben können.Durch seineMit seinen ansprechenden und informativen Blogbeiträgen möchte Kenneth seine Leser inspirieren und befähigen, ihre eigene fotografische Reise fortzusetzen. Mit einem freundlichen und zugänglichen Schreibstil fördert er den Dialog und die Interaktion und schafft so eine unterstützende Gemeinschaft, in der Fotografen aller Niveaus gemeinsam lernen und wachsen können.Wenn er nicht gerade unterwegs ist oder schreibt, leitet Kenneth Fotoworkshops und hält Vorträge auf lokalen Veranstaltungen und Konferenzen. Er glaubt, dass das Unterrichten ein wirksames Instrument für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist, das es ihm ermöglicht, mit anderen in Kontakt zu treten, die seine Leidenschaft teilen, und ihnen die Anleitung zu geben, die sie brauchen, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.Kenneths ultimatives Ziel ist es, die Welt weiterhin mit der Kamera in der Hand zu erkunden und gleichzeitig andere zu inspirieren, die Schönheit ihrer Umgebung zu sehen und sie durch ihre eigene Linse einzufangen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der Rat sucht, oder ein erfahrener Fotograf, der nach neuen Ideen sucht, Kenneths Blog „Tips for Photography“ ist Ihre Anlaufstelle für alles, was mit Fotografie zu tun hat.