Markteinführung: Treffen Sie die Smartphones mit Leica Objektiven

 Markteinführung: Treffen Sie die Smartphones mit Leica Objektiven

Kenneth Campbell

Wir haben diese Woche über die durchgesickerten Fotos berichtet, die Mobiltelefone des chinesischen Unternehmens Huawei mit Leica-Kameras zeigen. Die Nachricht sorgte in den sozialen Netzwerken für Aufregung, da das deutsche Unternehmen Leica für die Exzellenz seiner Fotoausrüstung bekannt ist. Die Beunruhigung war umso größer, als der Präsident des chinesischen Unternehmens erklärt hatte, dass diese Markteinführung "sehr bald" erfolgen würde. Nun, gestern, amAm 04.06. kündigte Huawei die Markteinführung der Smartphones P9 und P9 Plus mit dem deutschen Objektiv an.

Im Rahmen dieser Partnerschaft erklärte Leica sogar, dass sie die "mobile Fotografie neu erfinden" wolle. Die interessantesten Komponenten dieser neuen Geräte sind daher das neue Dual-Kamera-Modul.

Nach dem LG G5 ist das Huawei-Smartphone der zweite Dual-Kamera-Launch des Jahres 2016. Während die Sekundärkamera beim LG-Modul jedoch im Wesentlichen als Erweiterung für einen breiteren Blickwinkel dient, verfolgt Huawei einen anderen Ansatz:

Das Hauptmodul verfügt über einen 12-Megapixel-Sensor, eine Blende von f/2.2 und eine äquivalente Brennweite von 27 mm. Das Sekundärmodul löst ebenfalls mit 12 Megapixeln auf, ist aber monochrom.

Siehe unten 1080p-Video mit dem Huawei P9 gemacht:

Laut Huawei kann diese zweite Kamera 200 % mehr Licht einfangen als der RGB-Sensor insgesamt, wodurch die Kamera des P9 100 % lichtempfindlicher ist als herkömmliche Smartphone-Kameras. Dies wird durch die Kombination der Bilder beider Kameramodule erreicht, was zu einer besseren Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen führen sollte; oder Sie können auch einfach die Monochrom-Kamera verwenden, um qualitativ hochwertige Schwarz-Weiß-Bilder aufzunehmen .

Foto erstellt mit Huawei P9

Die Smartphones wurden in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt, obwohl das deutsche Unternehmen laut DP Review offenbar nicht in den Produktionsprozess der Objektive oder Kameras involviert war.

Foto erstellt mit Huawei P9

Die Smartphones P9 und P9 Plus können auch eine geringe Schärfentiefe simulieren. Außerdem bieten die neuen Modelle drei Leica "Film-Modi": Standard, lebendige Farben und weiche Farben. Diese sollen angeblich "das Erscheinungsbild authentischer Leica-Fotos akribisch reproduzieren", was seltsam klingt, da das Erscheinungsbild von Fotos, die mit analogem Film gemacht wurden, viel mehr von derMaterial, mit dem der Film hergestellt wird, als die Kamera selbst.

Foto erstellt mit Huawei P9

Das P9 wird vor Ende April für 645 US-Dollar und das P9 Plus für 795 US-Dollar erhältlich sein, wobei der Verkauf in Europa beginnt. Es gibt keine Prognose für den Start in Brasilien.

Siehe auch: Die dritte Staffel der Serie "Tales by Light" ist jetzt auf Netflix verfügbar Foto erstellt mit Huawei P9 Foto erstellt mit Huawei P9

Huawei P9 Allgemeine Einstellungen:

5,2-Zoll-IPS-LCD-Display mit Full HD-Auflösung (1080 x 1920 Pixel)

Huawei Kirin 955 64-Bit-Octa-Core-Chipsatz mit maximaler Taktfrequenz von 2,5GHz

Grafikprozessor ARM Mali-T880 MP4

3GB/4GB RAM

32GB/64GB interner Speicher, erweiterbar über microSD-Karte

Hauptkamera mit zwei Modulen mit je 12 Megapixeln

8-Megapixel-Kamera mit Blickrichtung nach vorne

USB Typ-C

Siehe auch: 5 Mal haben die Simpsons historische Fotos nachgestellt

Dual-SIM

4G LTE

Abmessungen 145 x 70,9 x 6,95 mm

Gewicht 144 Gramm

3.000mAh-Akku

Android 6.0 Marshmallow mit Emotion UI V4.1

Foto erstellt mit Huawei P9 Foto erstellt mit Huawei P9

P9 Plus Allgemeine Einstellungen:

5,5-Zoll-AMOLED-Display mit Full HD-Auflösung (1080 x 1920 Pixel)

Huawei Kirin 955 64-Bit-Octa-Core-Chipsatz mit maximaler Taktfrequenz von 2,5GHz

Grafikprozessor ARM Mali-T880 MP4

4GB RAM

64 GB interner Speicher, erweiterbar über microSD-Karte

Hauptkamera mit zwei Modulen mit je 12 Megapixeln

8-Megapixel-Kamera mit Blickrichtung nach vorne

USB Typ-C

Dual-SIM

4G LTE

Abmessungen 152,3 x 75,3 x 6,98 mm

Gewicht 162 Gramm

3.400-mAh-Akku mit Unterstützung für Dual-IC-Schnellladetechnologie

Android 6.0 Marshmallow mit Emotion UI V4.1

Foto erstellt mit Huawei P9

Quelle: DP Review, TudoCelular, GSMArena

Kenneth Campbell

Kenneth Campbell ist ein professioneller Fotograf und aufstrebender Autor, dessen lebenslange Leidenschaft es ist, die Schönheit der Welt durch seine Linse einzufangen. Geboren und aufgewachsen in einer kleinen Stadt, die für ihre malerischen Landschaften bekannt ist, entwickelte Kenneth schon in jungen Jahren eine tiefe Wertschätzung für die Naturfotografie. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Branche hat er sich bemerkenswerte Fähigkeiten und ein scharfes Auge fürs Detail angeeignet.Kenneths Liebe zur Fotografie führte dazu, dass er viel reiste und nach neuen und einzigartigen Umgebungen zum Fotografieren suchte. Von weitläufigen Stadtansichten bis hin zu abgelegenen Bergen hat er seine Kamera in jeden Winkel der Welt mitgenommen und ist stets bestrebt, die Essenz und Emotionen jedes Ortes einzufangen. Seine Arbeiten wurden in mehreren renommierten Magazinen, Kunstausstellungen und Online-Plattformen vorgestellt, was ihm in der Fotografie-Community Anerkennung und Auszeichnungen einbrachte.Zusätzlich zu seiner Fotografie hat Kenneth den starken Wunsch, sein Wissen und seine Expertise mit anderen zu teilen, die sich für diese Kunstform begeistern. Sein Blog „Tipps für die Fotografie“ dient als Plattform, um angehenden Fotografen wertvolle Ratschläge, Tricks und Techniken anzubieten, die ihnen dabei helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihren eigenen, einzigartigen Stil zu entwickeln. Ob es um Komposition, Beleuchtung oder Nachbearbeitung geht, Kenneth ist bestrebt, praktische Tipps und Einblicke zu geben, die die Fotografie eines jeden auf die nächste Stufe heben können.Durch seineMit seinen ansprechenden und informativen Blogbeiträgen möchte Kenneth seine Leser inspirieren und befähigen, ihre eigene fotografische Reise fortzusetzen. Mit einem freundlichen und zugänglichen Schreibstil fördert er den Dialog und die Interaktion und schafft so eine unterstützende Gemeinschaft, in der Fotografen aller Niveaus gemeinsam lernen und wachsen können.Wenn er nicht gerade unterwegs ist oder schreibt, leitet Kenneth Fotoworkshops und hält Vorträge auf lokalen Veranstaltungen und Konferenzen. Er glaubt, dass das Unterrichten ein wirksames Instrument für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist, das es ihm ermöglicht, mit anderen in Kontakt zu treten, die seine Leidenschaft teilen, und ihnen die Anleitung zu geben, die sie brauchen, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.Kenneths ultimatives Ziel ist es, die Welt weiterhin mit der Kamera in der Hand zu erkunden und gleichzeitig andere zu inspirieren, die Schönheit ihrer Umgebung zu sehen und sie durch ihre eigene Linse einzufangen. Egal, ob Sie ein Anfänger sind, der Rat sucht, oder ein erfahrener Fotograf, der nach neuen Ideen sucht, Kenneths Blog „Tips for Photography“ ist Ihre Anlaufstelle für alles, was mit Fotografie zu tun hat.